Upcycling – Kinderkonzert mit Workshop

29. Juni, 15:00 - 16:005€ – 10€
Lade Veranstaltungen

Musik lässt sich nicht nur auf „normalen“, also gekauften Musikinstrumenten machen! Auch „Abfall“, Dinge, die normalerweise im Müll landen, mit Reste wie alte CDs oder leere Klopapierrollen eignen sich zum Musizieren! Studierende der Musikhochschule Freiburg stellen zunächst ihre eigenen Instrumente vor und basteln dann mit den Kindern im Workshop-Teil ein eigenes Instrumentarium aus Recycling-Material. Und zum Abschluss wird natürlich gemeinsam musiziert.

Zielgruppe: Kinder von 5 bis 8 Jahren mit ihren Familien

Dauer: Ca. 60 Minuten

Karten reservieren unter

Foto: Stegner mit KI-Hilfe

Einfache Sprache:

Musik machen geht ohne teure Instrumente.

Man kann alte Sachen benutzen. Sachen, die normalerweise weggeworfen werden.

Zum Beispiel alte CDs.

Oder leere Klopapierrollen.

Studentinnen und Studenten aus Freiburg zeigen zuerst ihre eigenen Instrumente.

Dann machen sie mit Kindern neue Instrumente.

Sie benutzen dafür alte Sachen.

Am Ende machen alle zusammen Musik.

Details

Datum:
29. Juni
Zeit:
15:00 - 16:00
Eintritt:
5€ – 10€
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags:
, ,

Veranstaltungsort

Haus 037 – Saal A
Alfred-Döblin-Platz 1
Freiburg, 79100
Google Karte anzeigen
Telefon
+49 (0) 761 / 88 79 25 72

Veranstalter

Soku 37
Veranstalter-Website anzeigen
Back to top
Privacy Preferences

When you visit our website, it may store information through your browser from specific services, usually in the form of cookies. Here you can change your Privacy preferences. It is worth noting that blocking some types of cookies may impact your experience on our website and the services we are able to offer.

Click to enable/disable Google Analytics tracking code.
Click to enable/disable Google Fonts.
Click to enable/disable Google Maps.
Click to enable/disable video embeds.
Diese Website verwendet nur essenzielle Cookies. Der 'resolution'-Cookie merkt sich die Bildschirmgröße und unterstützt so die richtige Ausgabegröße für diverse Endgeräte. Der 'eut-privacy-consent'-Cookie merkt sich, ob Sie Ihr Einverständnis zur Cookieverwendung gegeben haben, damit Sie nicht mit jedem Seitenbesuch erneut Ihr Einverständnis erklären müssen.