Vauban tanzt in den Mai
Haus 037 - Saal A Alfred-Döblin-Platz 1, Freiburgmit ZOZIOLIZERZ, Caipirinha-Bar und einzigartiger Atmosphäre Eintritt 5.- Benefiz für inklusive Projekte
mit ZOZIOLIZERZ, Caipirinha-Bar und einzigartiger Atmosphäre Eintritt 5.- Benefiz für inklusive Projekte
Was bringt Ehrenamtliche und Künstler*innen, Literaturhaus Freiburg und das Vauban, Haus 37 und Quartiersarbeit zusammen? Genau, eine Buch-Bude! Ein Platz, an dem Menschen aus dem Viertel - umsonst und draußen – Bücher tauschen, leihen, spenden können. Die Buch-Bude wird ihren Platz vor dem Westteil vom Haus 37 bekommen, in direkter Nachbarschaft zu den Kirschbäumen und… Mehr zu: Read & Sing direkt aus der Buch-Bude
Beim zweiten Event an der noch provisorischen Buch-Bude haben wir uns ein spezielles "Schmankerl" für die Bewohnerinnen und Bewohner des Vauban überlegt: Bringt einfach eines Eurer Lieblingsbücher mit und Olaf Creutzburg liest daraus vor. Es kann alles sein (Einschränkungen siehe unten) zum Beispiel aus den Bereichen Lyrik, Kulinarik oder Kriminalistik. Ihr seid die Bestimmer*innen des… Mehr zu: Read & Sing direkt aus der Buch-Bude II
The Shorter Way - Eine Hommage an Wayne Shorter Wayne Shorter gehörte laut Wikipedia zur „vordersten Linie“ der Saxophonisten im Modern Jazz. „Sein Spiel wurde als poetisch, rätselhaft und zugleich natürlich und in sich völlig logisch charakterisiert.“ Der Saxophonist zählt zu den stilbildenden Künstlern des Jazz. Er gilt als einer der bedeutendsten und einflussreichsten Interpreten… Mehr zu: JAZZ AM SCHÖNBERG – Michael Kiedaisch/Matthias Stich-Quartett
Was wird der heutige Abend bringen? Wir wissen es noch nicht, sind aber offen für alle Ideen! Die Buch-Bude wird ihren Platz vor dem Westteil vom Haus 37 bekommen, in direkter Nachbarschaft zu den Kirschbäumen und Sitzbänken. Damit auch alle wissen, wo sie steht, werden vier Lese-Sing-Events mit dem Schauspieler Olaf Creutzburg auf den neuen… Mehr zu: Read & Sing direkt aus der Buch-Bude III
In artistischen und tänzerischen Momenten zeigt das sechsköpfige Ensemble sein Abschlussstück 2023 mit dem Titel "Von Sinnen - Kopfkino und Bauchgefühl". Dabei beschäftigen sich die Artist*innen Manja Köhmstedt, Sabine Liebmann, Amelie Kuhle, Anastasia Faller, Willi Hohnwald und Jana Möller mit Leitbildern und Trugbildern, malen mit Gesten, Haltungen, Figuren, Worten und tönen zirzensiche Sinnbilder alltäglicher Szenen… Mehr zu: VON SINNEN – Zeitgenössisches Zirkustheater
Nun ist es soweit: Das Provisorium ist passé, die Künstlerin Johanna Kaudewitz wurde vom Literaturhaus Freiburg und der Freiburger Bürgerstiftung beauftragt, eine upgecycelte Buch-Bude zu bauen. Diese wunderbare Bude wird nun als neuer Kulturpunkt im Vauban vors Haus 37 gestellt. Das wollen wir gebührend feiern. Olaf Creutzburg wird sein ganzes Können einsetzen und singen und… Mehr zu: Read & Sing mit Einweihung der Buch-Bude vom Literaturhaus Freiburg
Weil Romys Mutter wieder ganztags arbeitet, muss Romy nach der Schule zu ihrer Großmutter, welche einen Frisiersalon betreibt. Aus dem anfänglichen Widerwillen entwickelt sich eine sensible Beziehung, in der Romy und ihre Oma Stine zu Verbündeten im Umgang mit auch ungewöhnlichen Herausforderungen des Alltags werden. Ursache für die Irritationen ist die schleichende Demenzerkrankung der Großmutter.… Mehr zu: Open Air Kino: Romys Salon
Kurz nach der Machtübernahme Anfang 1933 begannen die Nationalsozialisten mit der Verfolgung sozialistischer, pazifistischer, jüdischer und anderer Autor*innen. Ihre verfemten Werke wurden in Buchhandlungen, öffentlichen, konfessionellen, Partei- und Vereins-Büchereien aussortiert oder beschlagnahmt. Auch in Freiburg fanden, anders als lange angenommen, anfangs Bücherverbrennungen statt. Doch die „Säuberungen“ gingen über zehn Jahre weiter, ergänzt durch Raubzüge bei… Mehr zu: Heiko Wegmann: Dunkle Wolken über Freiburg. Nationalsozialistische Bücherverbrennungen, „Säuberungen“ und Enteignungen
Jan F. Kurth ist Sänger, Komponist, Improvisationsmusiker und Performer. Er arbeitet in der Verbindung von Musik mit anderen Kunstformen wie Literatur, Theater, Film oder Tanz. Hier sind insbesondere die Arbeiten mit den Kollektiven Die Soziale Gruppe, shortfilmlivemusic, Mahaphon Clang oder den Esser*innen hervorzuheben. Seit 2016 leitet er den Süduferchor. In seinen Solo-Performances fließen die Einflüsse… Mehr zu: Jan F. Kurth – Solo
Ein Figurentheaterstück von Anita Bertolami, das sich spielerisch mit Geschlechterrollen auseinandersetzt. Was passiert, wenn sich die Klischees in ihren Kisten nicht mehr wohl fühlen? Kleider, Bügel, sogar Stangen werden lebendig und erzählen von Ungerechtigkeiten zwischen den Geschlechtern, von Emanzipation und der Suche nach neuen Wegen. Ein Figurentheaterstück, das sich spielerisch mit Geschlechterrollen auseinandersetzt - voller… Mehr zu: Anita Bertolami – Pinkoblu
Ein Figurentheaterstück von Anita Bertolami, das sich spielerisch mit Geschlechterrollen auseinandersetzt. Was passiert, wenn sich die Klischees in ihren Kisten nicht mehr wohl fühlen? Kleider, Bügel, sogar Stangen werden lebendig und erzählen von Ungerechtigkeiten zwischen den Geschlechtern, von Emanzipation und der Suche nach neuen Wegen. Ein Figurentheaterstück, das sich spielerisch mit Geschlechterrollen auseinandersetzt - voller… Mehr zu: Anita Bertolami – Pinkoblu
When you visit our website, it may store information through your browser from specific services, usually in the form of cookies. Here you can change your Privacy preferences. It is worth noting that blocking some types of cookies may impact your experience on our website and the services we are able to offer.