Cirque Intense

Cirque Intense 2024 auf dem Alfred-Döblin-Platz

Cirque Intense: Due Ponti – der Raum dazwischen

Cirque Intense: Due Ponti – der Raum dazwischen 1500 918 Karin S

Abstrakt und zugleich konkret. Definiert und Freiraum gebend. Räumlich und zeitlich… Ein Rahmen im Nichts, oder in Allem.

Due Punti – zwei Punkte, zwei Perspektiven oder einfach ein Doppelpunkt: Eine Chance, immer wieder neu entscheiden zu können…

„Due Punti: Der Raum dazwischen“ ist das Abschlussstück des 7. Jahrganges von Cirque Intense. Es ist das Ergebnis einen intensiven Trainingsjahres, Ausdruck persönlicher und kollektiver Entwicklung. Gedanken und Fragen werden mit Zirkusartistik, zeitgenössischem Tanz, Live-Musik und Theater zu einer wagemutigen Zirkusshow.

Das Ensemble Cirque Intense 7.0 entwickelt in Zusammenarbeit mit der Regisseurin Ursula Hildebrand/Luzern ein neues Programm mit lebendiger Artistik (Robert Eisele), zeitgenössischen Tanzchoreographien (Karolin Stächele), spannenden Theaterszenen und mitreissender Live Musik (Tilo Wachter) – ein einzigartiges Bühnenstück.

Ensemble: Pascale Eberschweiler, Annika Eßer, Finja Hollacher, Anna Kasper, Ronja Lämmlein, Franca Leu, Felix Reinalter, Mona Schmid, Verena Vieider, Yago Weicker, Teresa Zanetti

Fotos: Karin Schickinger (Cirque Intense 2024 auf dem Alfred-Döblin-Platz)

Ankündigung in Einfacher Sprache:

Due Punti – zwei Punkte.

Oder ein Doppel-Punkt.

Es ist eine Chance.

Man kann neu entscheiden.

„Due Punti: Der Raum dazwischen“ ist ein Zirkus-Stück.

Es ist das neue Stück vom Cirque Intense.

Das Stück zeigt, was die Zirkus-Schülerinnen und Zirkus-Schüler im letzten Jahr gelernt haben.

Es zeigt, wie sie sich verändert haben.

Im Stück geht es um Gedanken und Fragen.

Es gibt Zirkus-Kunst, Tanz, Musik und Theater.

Das Ensemble Cirque Intense 7.0 arbeitet mit der Regisseurin Ursula Hildebrand aus Luzern zusammen.

Es gibt lebendige Artistik von Robert Eisele.

Es gibt modernen Tanz von Karolin Stächele.

Es gibt spannende Theater-Szenen.

Es gibt mitreißende Live-Musik von Tilo Wachter.

Das Programm ist ein besonderes Erlebnis auf dem Alfred-Döblin-Platz.

Cirque Intense 2024

Cirque Intense: Due Punti – Der Raum dazwischen

Cirque Intense: Due Punti – Der Raum dazwischen 1482 777 Karin S

Abstrakt und zugleich konkret. Definiert und Freiraum gebend. Räumlich und zeitlich… Ein Rahmen im Nichts, oder in Allem.

Due Punti – zwei Punkte, zwei Perspektiven oder einfach ein Doppelpunkt: Eine Chance, immer wieder neu entscheiden zu können…

„Due Punti: Der Raum dazwischen“ ist das Abschlussstück des 7. Jahrganges von Cirque Intense. Es ist das Ergebnis einen intensiven Trainingsjahres, Ausdruck persönlicher und kollektiver Entwicklung. Gedanken und Fragen werden mit Zirkusartistik, zeitgenössischem Tanz, Live-Musik und Theater zu einer wagemutigen Zirkusshow.

Das Ensemble Cirque Intense 7.0 entwickelt in Zusammenarbeit mit der Regisseurin Ursula Hildebrand/Luzern ein neues Programm mit lebendiger Artistik (Robert Eisele), zeitgenössischen Tanzchoreographien (Karolin Stächele), spannenden Theaterszenen und mitreissender Live Musik (Tilo Wachter) – ein einzigartiges Bühnenstück.

Ensemble: Pascale Eberschweiler, Annika Eßer, Finja Hollacher, Anna Kasper, Ronja Lämmlein, Franca Leu, Felix Reinalter, Mona Schmid, Verena Vieider, Yago Weicker, Teresa Zanetti

Fotos: Karin Schickinger (Cirque Intense 2024 auf dem Alfred-Döblin-Platz)

Ankündigung in Einfacher Sprache:

Due Punti – zwei Punkte.

Oder ein Doppel-Punkt.

Es ist eine Chance.

Man kann neu entscheiden.

„Due Punti: Der Raum dazwischen“ ist ein Zirkus-Stück.

Es ist das neue Stück vom Cirque Intense.

Das Stück zeigt, was die Zirkus-Schülerinnen und Zirkus-Schüler im letzten Jahr gelernt haben.

Es zeigt, wie sie sich verändert haben.

Im Stück geht es um Gedanken und Fragen.

Es gibt Zirkus-Kunst, Tanz, Musik und Theater.

Das Ensemble Cirque Intense 7.0 arbeitet mit der Regisseurin Ursula Hildebrand aus Luzern zusammen.

Es gibt lebendige Artistik von Robert Eisele.

Es gibt modernen Tanz von Karolin Stächele.

Es gibt spannende Theater-Szenen.

Es gibt mitreißende Live-Musik von Tilo Wachter.

Das Programm ist ein besonderes Erlebnis auf dem Alfred-Döblin-Platz.

Cirque Intense

Cirque Intense – Rencontre (zeitgenössisches Zirkustheater)

Cirque Intense – Rencontre (zeitgenössisches Zirkustheater) 1280 723 Karin S

Das Cirque Intense Ensemble lässt in seinem diesjährigen Abschlussstück „Rencontres“ (Arbeitstitel) Begegnungen zwischen vielen unterschiedlichen Figuren lebendig werden. Zirzensische Sinnbilder unserer alltäglichen Beziehungen werfen dabei vielfältige Fragen auf, die zu magischen, verblüffenden oder humorvollen Lösungen weiter gesponnen werden.

In artistischen und tänzerischen Momenten, mit Live Musik, Tanz und Theater zeigt das Ensemble die Dynamik von Gemeinsamkeit, Partnerschaft, Anziehung und Abneigung. Die Beziehungswelt des Stücks geht dabei über das Zwischenmenschliche hinaus. So wird auch das Zirkusrequisit zum Gegenüber, das Widerworte gibt, zum Tanz einlädt. Der Dialog einer Artistin hoch in der Luft entführt in Träume frischer Liebe.

So entstehen mit jeder einzelnen Szene Momente intimer Individualität, die im Wechsel mit kraftvollen Gruppenmomenten die Spannungsebenen auftun, in denen wir alle tagtäglich leben.

Das Stück wird von den Teilnehmer*innen erarbeitet unter der künstlerischen Leitung von Robert Eisele.

Tanz-Choreografie: Karolin Stächele

Choreografie Luftartistik, Chinese Pole und Cyr-Wheel: Isabelle Noël

Musik: Tilo Wachter

Performance Training: Ursula Hildebrand

Cirque Intense

VON SINNEN – Zeitgenössisches Zirkustheater

VON SINNEN – Zeitgenössisches Zirkustheater 1000 585 Karin S

In artistischen und tänzerischen Momenten zeigt das sechsköpfige Ensemble sein Abschlussstück 2023 mit dem Titel „Von Sinnen – Kopfkino und Bauchgefühl“. Dabei beschäftigen sich die Artist*innen Manja Köhmstedt, Sabine Liebmann, Amelie Kuhle, Anastasia Faller, Willi Hohnwald und Jana Möller mit Leitbildern und Trugbildern, malen mit Gesten, Haltungen, Figuren, Worten und tönen zirzensiche Sinnbilder alltäglicher Szenen und werfen dabei Fragen auf wie: Welche Symbole umgeben uns heutzutage? Welche Bedeutung haben sie? Und welchen Einfluss haben sie auf uns? Brauchen wir sie und wenn: Warum?

Das Stück ist das Abschlussprogramm des aktuellen Jahrgangs des Cirque Intense Projekts unter der Leitung von Robert Eisele (Regisseur, Choreograf, Künstler und Zirkustrainer).

Luftartistik, Chinese Pole, Cyr Wheel: Isabelle Noel

Choreogafie, Tanz: Karolin Staechele

Musik: Tilo Wachter

wann: um 16 und um 20 Uhr

Eintritt auf Spendenbasis

Back to top
Privacy Preferences

When you visit our website, it may store information through your browser from specific services, usually in the form of cookies. Here you can change your Privacy preferences. It is worth noting that blocking some types of cookies may impact your experience on our website and the services we are able to offer.

Click to enable/disable Google Analytics tracking code.
Click to enable/disable Google Fonts.
Click to enable/disable Google Maps.
Click to enable/disable video embeds.
Diese Website verwendet nur essenzielle Cookies. Der 'resolution'-Cookie merkt sich die Bildschirmgröße und unterstützt so die richtige Ausgabegröße für diverse Endgeräte. Der 'eut-privacy-consent'-Cookie merkt sich, ob Sie Ihr Einverständnis zur Cookieverwendung gegeben haben, damit Sie nicht mit jedem Seitenbesuch erneut Ihr Einverständnis erklären müssen.