Anstehende Veranstaltungen

Olaf Creutzburg

Read & Sing direkt aus der Buch-Bude

Read & Sing direkt aus der Buch-Bude 567 319 Karin S

Was bringt Ehrenamtliche und Künstler*innen, Literaturhaus Freiburg und das Vauban, Haus 37 und Quartiersarbeit zusammen? Genau, eine Buch-Bude! Ein Platz, an dem Menschen aus dem Viertel – umsonst und draußen – Bücher tauschen, leihen, spenden können.

Die Buch-Bude wird ihren Platz vor dem Westteil vom Haus 37 bekommen, in direkter Nachbarschaft zu den Kirschbäumen und Sitzbänken. Damit auch alle wissen, wo sie steht, werden vier Lese-Sing-Events mit dem Schauspieler Olaf Creutzburg auf den neuen Kulturpunkt im Quartier Vauban aufmerksam machen.

Olaf wird lesen, was das Publikum aus dem Repertoire der Buch-Bude aussucht. Ein Reisebericht über Albanien der 50er Jahre? Kein Problem. Ein Rezept aus einem veganen Kochbuch? Wird gemacht. Ein, zwei Seiten Mord aus einem skandinavischen Krimi? Die wahrscheinlich einfachste Übung. Olaf bringt seine Gitarre mit, um die Lesungen mit ein paar eigenen und kopierten Songs aufzulockern.

Beim ersten Event werden wir die Menschen aus dem Viertel vorstellen, die sich um die neue Buch-Bude kümmern werden.

Eintritt auf Spendenbasis – der Überschuss geht an die Bürgerstiftung, um weitere Buch-Buden zu finanzieren.

Wichtig: Quartiersarbeit Vauban und Haus 37 akzeptieren keinen Sexismus, Rassismus, Colourism, Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie bzw. -feindlichkeit, Antisemitismus, Islamophobie, Faschismus, Altersdiskriminierung, Ableismus und andere und/oder intersektionale Formen von Diskriminierung.

Anita Bertolami

Anita Bertolami: Pinkoblu

Anita Bertolami: Pinkoblu 1920 1138 Karin S

Pinkoblu – ein Kleidungsstück Gerechtigkeit

Körper, Kleiderbügel und Kleiderstangen werden lebendig und spielen vor, was es auf sich hat mit „Mann und Frau“, mit „Mädchen und Jungs“: wie war es früher? wie jetzt? wie wird es in der Zukunft sein? Und wie geht es den Clichés, wenn sie sich nicht mehr wohl fühlen in ihren Kisten? Bleiben sie gefangen oder können sie sich im letzten Moment doch noch befreien?

Mit Fantasie, mit Mut und ganz viel Kreativität erzählt die Figurentheaterspielerin Anita Bertolami durch ihre Protagonist*innen die Geschichte der Welt aus einem feministischen Blickwinkel. Sie wagt zu träumen, damit die Träume wahr werden können.

Ein Körperfigurentheaterstück, das sich auf spielerische Weise mit Geschlechterrollen auseinandersetzt, und Hoffnung auf eine gerechtere, offene Zukunft verleiht.

Für Kinder ab 6 Jahren und Erwachsene.

AK Kunst Vauban

AK Kunst Vauban – Jahresausstellung

AK Kunst Vauban – Jahresausstellung 1000 617 Karin S

Wie jedes Jahr präsentiert die Künstlerinnen und Künstler des AK Kunst Vauban ihre Werke in einer Ausstellung. Eröffnet wird das Event am Samstag, den 25. März 2023 mit einer Vernissage. Dabei spielen Annette Wiedemann am Klavier und Clemens Müller-Haser auf der Querflöte. Es gibt Sekt, Gebäck und Gespräche mit den Kunstschaffenden.

Die Ausstellung ist Samstag und Sonntag von 11 bis 18 Uhr geöffnet.

Heirs to the Wild

Heirs to the Wild – Konzert

Heirs to the Wild – Konzert 1920 719 Karin S

„I want to breathe the nature and smell new adventures …”

Als wäre dies ihr Leitspruch präsentieren sich Heirs to the Wild als kreatives und facettenreiches Trio auf der Suche nach unbetretenen musikalischen Pfaden – Poetic Indie heißt der Stil, den sie dabei fanden. Gefühlvoll-souliger Gesang, malerische Gitarre und grooviger Bass entführen in eine eigene Welt, ohne dabei weltfremd zu sein.

In ihrem puristischen, von melancholischer Leichtigkeit geprägtem Stil loten Heirs to the Wild Ungewöhnliches mit Bekanntem, Überraschendes mit Erwartetem stets neu aus und sorgen damit für ein Konzert voll musikalischer Überraschungsmomente. Dabei verbindet die Band Elemente aus Pop, Soul, Jazz und Singer-Songwriter. In ihrer Live-Performance kreiert die Band durch den Einbezug visueller Elemente ein harmonisches Gesamtwerk aus Wort, Ton und Licht und fesselt damit ihr Publikum.

Obermaier, Spagl, Bergmann und Klenk (von links)

Bergmann/Klenk/Obermaier/Spagl lesen Klenksche Texte

Bergmann/Klenk/Obermaier/Spagl lesen Klenksche Texte 1920 1214 Karin S

Stundenglas

Am Anfang war die Luft. Der Urvogel Kecks legt ein goldenes Ei … Herr Blau führt in den ersten Kreis der Hölle … Frau Gelb gibt sich verführerisch … Herr Kahl ekelt sich … Vatis Imperativ wird widerlegt … Apokalypse war immer … Ein Hummer und ein Smartphone heiraten.

Werner Klenk

Werner Klenk

Kurz: Skurrile, witzige, nachdenkliche Texte von Renate Obermaier, Heinzl Spagl, Heide Bergmann und dem Autor Werner Klenk vorgetragen.

SUSI-Chor Freiburg

SUSI-Chor – Das Frühjahrskonzert – ausverkauft

SUSI-Chor – Das Frühjahrskonzert – ausverkauft 1618 709 Karin S

Diese Veranstaltung ist ausverkauft. Am 02.04.2023 tritt der SUSI-Chor noch einmal um 18 Uhr im Haus 37 auf.

Um es gleich vorweg zu nehmen: S|U|S|I steht für Selbstorganisierte Unabhängige Siedlungs-Initiative, ein Zusammenschluss von Menschen, die aus ehemaligen Kasernengebäuden Wohn- und Kulturräume geschaffen haben. Aus diesem Projekt heraus wurde 1999 der S|U|S|I – Chor gegründet. Unsere Lieder erzählen vom Leben – wie es ist und wie es sein könnte, von Krieg und Frieden, Unrecht und Gerechtigkeit, vom Lieben, vom Sterben, von Hoffnung und Lebensfreude.

Back to top
Privacy Preferences

When you visit our website, it may store information through your browser from specific services, usually in the form of cookies. Here you can change your Privacy preferences. It is worth noting that blocking some types of cookies may impact your experience on our website and the services we are able to offer.

Click to enable/disable Google Analytics tracking code.
Click to enable/disable Google Fonts.
Click to enable/disable Google Maps.
Click to enable/disable video embeds.
Diese Website verwendet nur essenzielle Cookies. Der 'resolution'-Cookie merkt sich die Bildschirmgröße und unterstützt so die richtige Ausgabegröße für diverse Endgeräte. Der 'eut-privacy-consent'-Cookie merkt sich, ob Sie Ihr Einverständnis zur Cookieverwendung gegeben haben, damit Sie nicht mit jedem Seitenbesuch erneut Ihr Einverständnis erklären müssen.